Aktuelles
Suche nach Unterstützungskräfte – Aufnahme ukrainischer Schulkinder
Wichtige Information zur Änderung der Teststrategie ab dem 21.02.2022
Informationen zur Anpassung der Corona-Maßnahmen
Schulstart nach den Weihnachtsferien am 10.01.2022
Spenden Raumluftfilter
Weihnachtsbrief
Aufzeichnung Infoveranstaltung Klasse 4
Informationen Stand 10.12.2021
Link zum Wegweiser für die weiterführenden Schulen SJ 2022/23:
NIKOLAUS
Heute war der Nikolaus auch bei uns in der Schlösslesfeldschule zu Besuch und hat jeder Klasse eine Pausenspielkiste mitgebracht.
AKTION ADVENTSKALENDER 2021

Auch dieses Jahr wieder startet die „Aktion Adventskalender“ der Schlösslesfeldschule mit der Stadtteilbücherei:
Ab sofort wird in den Fenstern der Zweigstelle der Stadtbücherei im Schlösslesfeld wieder jeden Tag ein Türchen eines großen Adventskalenders geöffnet.
Bestaunt werden können die gemalten und gebastelten Kunstwerke der Kinder der Schlösslesfeldschule.
Während der Öffnungszeiten können Sie sich von der Vielfalt des Bücherangebots und weiterer Medien inspirieren lassen und diese für vier Wochen ausleihen.
Viel Vergnügen mit der diesjährigen Aktion und den ausgewählten Büchern und Medien.
Allen Familien eine gesunde und entspannte Vorweihnachtszeit wünschen Kinder und Kollegium der Schlösslesfeldschule mit dem Team der Stadtteilbücherei.
Bei uns weht der Rückenwind

Am Dienstag, 16.11.21 starteten die ersten Förderstunden im Rahmen des Förderprogramms Lernen mit Rückenwind an unserer Schule.
In Kooperation mit dem Nachhilfeinstitut „Schüler-Nachhilfe GmbH Reutlingen“ werden nun je 5 Kinder aus Klassenstufe 2, 3, und 4 wöchentlich zweimal von einem Lehrer im Fach Mathematik gefördert.
Für weitere Fördermaßnahmen stehen bereits einige Studentinnen und Studenten an der Startlinie und warten darauf, sich auf den Weg „Lernen mit Rückenwind“ zu begeben.
Programm „Rückenwind“ und neue PCR-Teststelle
Angebotsübersicht für die 3. und 4. Klasse
Angebotsübersicht für die 1. und 2. Klasse
Aktuelle Informationen über COVID-19
Aktuelle Informationen des Kultusministeriums Baden-Württemberg erhalten Sie hier: